Am Sonntag ist der Webshop geschlossen. Amen.

Der Schutz des Sonntags geht in Deutschland auf den Artikel 139 der Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919 zurück. Im Wortlaut besagt er:

Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erbauung gesetzlich geschützt.

Dieser Wortlaut wurde im Grundgesetz in Artikel 140 übernommen, gemeinsam mit vier weiteren Weimarer Artikeln, die sich mit Religionsfreiheit und Kirche auseinandersetzen.

Dieses Jahr feiert diese Bestimmung ihren 90. Geburtstag.

Aus diesem Anlass entschied das Verfassungsgericht heute im Sinne der Verfassungsbeschwerde der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und des Erzbistums Berlin, die gegen § 3 Abs. 1 Alternative 2, § 4 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 Nr. 1 und 6 Abs. 1, 2 des BerlLadÖffG vom 14. November 2007 in Karlsruhe geklagt hatten.

Mit diesem Urteil wird es dem Land Berlin untersagt, alle vier Adventssonntage für verkaufsoffen zu erklären.

Die Evangelische Kirche in Deutschland frohlockt (im Video ab 1:40) entsprechend und verkündet, der Sonntag gehöre nach wie vor dem lieben Gott.

[youtube yeR5Wlw0nac]

Dass man den Sonntag in Hannover sehr ernst meint, beweisst man, in dem man den Webshop des hauseigenen WerbeDiensts sonntags schließt.

WTF?!

In der handlichen Argumentationsliste der EKD findet man unter Punkt 5:

Der Sonntag ist ein freier Tag für die ganze Gesellschaft. Nach biblischer Tradition ist der Sonntag ein freier Tag für alle Menschen, nicht nur für die Mitglieder der Kirchen. Deshalb macht sich die Kirche für den arbeitsfreien Sonntag stark. Sie dankt allen, die an diesem Tag arbeiten, damit wir uns wohl und sicher fühlen können.

Ich wette, auf diesen feuchten Händedruck können Busfahrer, Polizisten, Feuerwehrleute, Krankenpfleger, Ärzte usw. gerne verzichten, wenn die Kirchen im Gegenzug ihr Monopol auf die Definition des siebten Tages der Woche aufgeben würden. Mal abgesehen davon, dass man statt dem Sonntag eben einen anderen Tag nicht arbeiten muss.

Hingegen würde ich gerne die Freiheit haben, hektisch bis zum Konsumkoma zu shoppen, wann ich es will.

So sieht man das auch bei der Zeit (nur um dann, der Leserdebatte willen, doch noch einzuknicken. #fail).

Wer sich übrigens wundert, wem der Haufen “e-…”-Domains gehört, der werfe einen Blick auf e-wie-evangelisch.de. Möge Gott verhindern, dass Katholiken auch noch ins Domainsgeschäft einsteigen. Bauernfänger hats im dem Gewerbe genügend, da könnten wir auf die zwei gerne verzichten.

Bild: ark, CC-BY

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert