Vor allem 1414 ist immer wieder einen Blick wert. Vorsicht, time sink :-)
Rollbuch
Oh Gott, es ist ein Doppelpunkt!

Da hat es sich jemand entschieden zu einfach gemacht …
Phishers paradise
Apple Mail auf OSX und Mail auf iOS ist etwas zu standard-konform und erlaubt Weiterleitungen mittels meta-Tags. Gut für Spammer und Phisher, schlecht für unaufmerksame Zeitgenossen.
https://www.youtube.com/watch?v=9wiMG-oqKf0
Wir erinnern uns schnell noch an das Mail-Problem von Januar. Damals wurde publik, dass Spotlight Mails anzeigt und dabei Bilder und andere Inhalte automatisch nachlädt.
Bruttogeburtenrate
Dieser Tage ging mal wieder die Story vom Aussterben der Deutschen um - eigentlich wollte das HWWI zwar auf etwas anderes hinaus, aber sei’s drum.
Gemessen wird das Aussterben mit der Kennzahl der Bruttogeburtenziffer, von Eurostat definiert wie folgt:
Die Bruttogeburtenziffer setzt die Anzahl der Geburten in einem Jahr zur durchschnittlichen Bevölkerung im selben Jahr ins Verhältnis. Der Wert wird ‘je 1 000 Personen’ ausgewiesen.
Und da schneidet Deutschland im Vergleich ziemlich schlecht ab. Pro 1 000 Personen bekommen wir noch weniger Kinder als die Japaner. Die Aufregung war groß.
Zu Unrecht, weil die Ziffer Quatsch ist. Denn was sagt sie denn aus? Von 1 000 Menschen in Deutschland sind nur circa 509 weiblich, und nur 127 davon sind zwischen 20 und 401 Jahren alt. Mit anderen Worten umfasst die “Bruttogeburtenziffer” zu viele Variablen, um ein guter KPI zu sein.
Insgesamt spielt auch eine Rolle, wie alt Frauen2 werden. Je mehr Frauen in einem Land älter als 40 Jahre sind, desto geringer wird die Bruttogeburtenziffer sein. Und je weniger Frauen zwischen 20 und 40 Jahren alt sind, desto weniger Kinder können geboren3.
Um die Fertilität einer Gesellschaft zu messen verwendet man übrigens die Geburtenziffer. Das ist die Anzahl der geborenen Kinder je Frau. Dieser Wert liegt seit den 70ern bei 1,4. “Bestandserhaltend” wären 2,1.
Für die Statistik-Nerds gibt’s hier eine spannende Studie: “Wie wirkt sich der Geburtenaufschub auf die Kohortenfertilität in West und Ost aus?”. Viel Spaß.
Warum sind aber vermeintlich arme Gesellschaften so viel fertiler? Erstens werden wesentlich weniger Menschen älter als 49. Zweitens wird weniger verhütet. Drittens sind Frauen oft früher im Leben schwanger. Das allein erklärt aber weder die unterschiedliche Fertilität noch die unterschiedliche Geschwindigkeit, mit der sie sich in verschiedenen Ländern der “dritten Welt” verändert hat. Welche Faktoren verantwortlich sind, und mit welcher Gewichtung, darüber herrscht unter Demografen Uneinigkeit. Siehe “Familienplanungsprogramme und Geburtenkontrolle in der Dritten Welt”.
1 Nur Frauen zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr zu betrachten, ist eine grobe, aber zulässige Vereinfachung. Ausreißer nach oben und unten gibts natürlich. Die Geburtenziffer betrachtet übrigens alle Frauen zwischen 15 und 49 Jahren. Etwas weiter, deckt aber natürlich immer noch nicht alle Extreme ab.
2 Das Alter der Männer ist wohl, so lange es sie in ausreichender Anzahl gibt, ziemlich egal.
3 Was denn auch bedeutet: Je mehr Frauen älter als 49 sind, desto weniger Kinder werden geboren.
Google IO 2015: Kontext ist alles
https://www.youtube.com/watch?v=gmgut7SR8p8
Sehr sehr nice.
Aus und vorbei
Heute vormittag fiel mir ein, dass ich mich ja schon im Dezember für spotcar in Berlin hatte registrieren lassen, aber die Karte noch nicht abgeholt habe. Schnell auf der Website die Adresse des “Flagshipstore” nachgeschaut und los. Und was muss ich da lesen? Laden dicht, Betrieb eingestellt.
Hätte ich mal besser auf Facebook nachgesehen …
Von vorgestern
Der Sache muss man nachgehen! Z.B ob aus dem Min.Schwesig Mittel geflossen sind. Stichwort "Kampf gegen Rechts" http://t.co/80Dvg1xrVA
— Erika Steinbach (@SteinbachErika) 15. April 2015
Zu Zeiten, da Pegida-Demos noch ne große Sache waren, kolportierte man u. a. die Geschichte von den bezahlten Antifa-Demonstranten.
Erika Steinbach hats erst vorgestern spitzgekriegt und direkt Blitzherpes bekommen.
Na endlich.
I’ve seen many
https://www.youtube.com/watch?v=S8ClOk4hzMg
Google: Dear EU, STFU
It’s why we respectfully but strongly disagree with the need to issue a Statement of Objections and look forward to making our case over the weeks ahead. #.
Heh.