Abacho.de macht TV-Werbung mit Ego-Surfing
RTL II hat gerade einen Spot von Abacho.de - Der Deutschen Suchmaschine - ausgestrahlt. Inhalt: Mach Ego-Surfing über Abacho.de und entdecke, was andere über Dich denken.
Siehe auch: Anzeige: Angebote zu Carlin bei eBay, dem grossen Marktplatz
1950, das Telefon - 2004, das Internet
Netiquette vor dem Net: Contact Sheet: “How to make friends by telephone” [via Many-to-Many: “How to make friends by telephone”]
Einfach mal reinschaun ;)
Migration von Online Communities
Aktuell läuft in der Online Facilitation-Yahoo! Group eine Diskussion, ob man von diesem Service zum neuen, in der Beta-Phase befindlichen Dienst von Google, Google Groups 2. Meine Meinung dazu, die nicht auf den ‘Kampf’ Yahoo vs. Google’ abhebt, sondern auf die Problematik, eine bestehende Gemeinschaft zu einem neuen, anderen System zu migrieren: Yahoo! Groups: Re: [of] migrating to googlegroups.
Für alle Lesefaulen (hmm, gibt es lesefaule Blog-Leser?) hier das ganze zum Punkt gebracht: Sprich mit den Benutzern, überzeuge sie und lass sie an dem ganzen Prozess teilhaben: arbeite die Vorteile eines Wechsels heraus und teile Deine Vision der ‘neuen’ Community. Entscheidungen ‘von oben’ können schnell nach hinten losgehen.
Mal sehen, was die anderen Online Erleichterer dazu sagen ;)
Totengesang für E-Mail zum x-ten.
Siehe auch:
- WWWorker: Kommentar zu Volker Weber: So right, and so wrong
- WWWorker: Spam “entwertet” E-Mail-Kommunikation
- WWWorker: Kommunikationskanäle
- WWWorker: E-Mail-Nutzung
Bei sovielen ‘Siehe auch’ muss da ja was dran sein ;)
Back on the road
Mein Backlog ist sagen wir mal… groß ;) Und zwar sowohl das Arbeit-, das FH-, das Privatleben- und das Blog-Backlog.
Wers gar nicht abwarten kann zu sehen, zu was ich vielleicht was blogge, der werfe einen Blick in meinen Linkdump. BTW eine scheußliche Erfindung. Ich klicke jeden Tag mindestens 3-4 Mal auf das Linkdump-Bookmarklet - Gewissensberuhigung
à la ‘Ich lese es später’. Allerdings habe ich so meine Zweifel, ob das tatsächlich funktioniert.
Bewerbung
Nein, nicht ich bewerbe mich hier, sondern ein mir Unbekannter bewirbt sich bei mir. Warum und wieso? Für welchen Job? Keine Ahnung. Siehe auch: Bewerbungsspam bei vowe.
Ich kann mir nicht vorstellen, das er mit dieser - mit Sicherheit (hoffentlich, ich habe jedenfalls keinen Job zu vergeben ;) ) nicht nur an mich verschickten Mail - viel Erfolg haben wird:
Sehr geehrter Herr Carlin,
ich bin auf Jobsuche - click www.vxxxxx-sxxxx.de und Sie erfahren mehr über mich!
mit freundlichen Grüßen
Sxxxxxxxx Sxxxx
P.S.:Schon auf Sue´s Kunst-WEB-Seite gewesen ? click www.sxxxxxxxxxx.de
Und als ob das noch nicht seltsam genug wäre, kam das ganze als HTML-Mail an.
Viel Glück jedenfalls Herr Sxxxx…
PS: Kann ich mir was darauf einbilden, solche Mails zu bekommen? ;)
Zeitreise: Webdesign anno 1997
Auf der Suche nach einer Beschreibung des Corel Draw-Dateiformats (wegen eines Problems auf phpBB.de) bin ich auf die The Graphics File Format Page gestossen. Die Site ist sowohl inhaltlich als auch gestalterisch im Jahre 1997 stehen geblieben. Hübsch-häßlich würde man heute sagen, damals eine super gemachte Seite ;) Das waren noch Zeiten…
Weitere solcher Fundstücke können gern hier gepostet werden. Oder kennt jemand eine bereits bestehende Galerie, in der zeitgenössisches Webdesign gesammelt wird?
Anzeige: Angebote zu Carlin bei eBay, dem grossen Marktplatz
Ego-Surfing-Fundstücke:
Angebote für Carlin, Angebote für Sascha
Muss wohl am Dienstag ein ernstes Telefonat führen…
Und noch ein lustiges Fundstück: meine Fragen für das Geburtstags-Gewinnspiel bei phpBB.de seien ätzend gewesen ;)
Amazonische Verwirrung
Zunächst stellt Amazon einen Zusammenhang zwischen englischsprachiger Literatur und Küchengeräten her. Ok, damit hätte ich leben können.
Doch dann geht Amazon noch einen Schritt weiter und wirft das Anbacher Album ins Rennen.
Damit nicht genug. Googlet man nach diesen Titel, stösst man auf eine zweite ISBN, hinter der sich allerdings schon wieder eine englischsprachige Küchenliteratur verbirgt: 3890891047.
Dabei fällt mir gerade auf, das der Balken unter der Navigation anscheinend dauerhaft zur Küchenzeile mutiert ist. Ob man denn demnächst bei Amazon online Fast Food bestellen kann?