Monthly Archives: November 2008

OpenSocial @ XING

Vor gut einem Jahr kündigte XING an, sich Googles OpenSocial-Initiative anzuschließen. Man wolle XING zu einem OpenSocial-Container machen (siehe Infobox weiter unten).

Auf dem Google Developer Day 2008 in München hat XING berichtet, ihre OpenSocial-Implementierung im ersten Halbjahr 2009 zu veröffentlichen. Zum Launch will man bereits eine Reihe von Applikationen fertig haben und hat Entwickler aufgerufen, sich einem Pitch dafür zu beteiligen. Die Meßlatte liegt sehr hoch: Konzept und Mockups möchte man haben, und teilnehmende Entwickler sollen ihre Idee dem XING-Management präsentieren.

Die Präsentation von XING auf dem GDD08 (siehe auch Infobox unten) beginnt mit einem Maulkorb in Rechtsanwaltansprache:

This presentation has been produced by XING AG (the “Company”) solely for use at the Google Developer Day presentation held in September 2008 and is strictly confidential. It has been made available solely for your own information and may not be copied, distributed or otherwise made available to any other person or recipient.

Hmm, wer hat die denn bei SlideShare veröffentlicht?

{tab=OpenSocial-Speak}

OpenSocial unterscheidet zwischen zwei Typen von Teilnehmern, Containern und Apps:

  • “Containers” — social networking systems like Ning, Orkut, LinkedIn, Hi5, and Friendster, and…
  • “Apps” — applications that want to be embedded within containers — for example, the kinds of applications built by iLike, Flixster, Rockyou, and Slide.

Der einzige deutsche Container, wenn auch nur eingeschränkt, ist die lokalisten media gmbh.

{tab=XINGs Präsentation}

Die XING-Präsentation beginnt auf Folie 62.

{/tabs}

Social-Bookmarking in den größten deutschen Websites

Hinsichtlich der Einbindung von Social-Bookmarking-Diensten wurden die Websites von zwölf Portalen (überregionale Zeitungen & Magazine sowie eine Auswahl der laut IVW reichweitenstärksten deutschen Websites) untersucht.

Als einziges untersuchte Portal verzichtet WELT ONLINE auf jegliche Social-Bookmarking-Funktionalität.

Zwei Portale, FOCUS ONLINE und stern.de, bieten neben externen Diensten eigene Social-Bookmarking-Dienste an.

Durchschnittlich werden 7,5 unterschiedliche Dienste angeboten. Fünf Dienste wurden in mindestens jedem zweiten Fall angeboten:

AngebotNutzungshäufigkeit
webnews.de10 Mal
yigg.de10 Mal
mister-wong.de10 Mal
del.icio.us9 Mal
linkarena.de8 Mal
folkd.com6 Mal

Am häufigsten werden die Verweise auf die Dienste am Ende des Artikels als direkte Links angebracht (n=5), bei vier Portalen erfolgt die Einbindung unabhängig vom Ort als Layer.

Sieben von elf Websites bieten keinerlei Erklärung oder Hilfe zu den Bookmarking-Funktionen – sie gehen wohl davon aus, dass Nutzer der entsprechenden Dienste sie an den Icons erkennen und alle übrigen Nutzer damit sowieso nichts anfangen können.

{tab=Download der Untersuchung (kostenlos}

Die vollständige Untersuchung mit Screenshots und genauen Daten zu allen zwölf Websites kann kostenlos heruntergeladen werden:

Download (PDF)

{tab=Eckdaten der Untersuchung}

Untersucht wurden im Mai 2008 zwölf überregionale Magazine und eine Auswahl der laut IVW weitreichsten stärksten deutschen Websites. Für jede Website werden PI und Vists von April 2008 angegeben.

ZEIT Online, stern.de, SPIEGEL Wissen, Pro7, SPIEGEL ONLINE, FOCUS ONLINE, FAZ.NET, T-ONLINE, AOL, sueddeutsche.de, Bild.de

Untersucht wurden wieviele und welche Social-Bookmarking-Angebote benutzt werden, wo und wie sie eingebunden werden und wie sie dokumentiert werden. Von jeder Einbindung wurde ein Screenshot bereitgestellt.

{/tabs}