Auch in diesem Jahr fahre ich wohl wieder nach Chemnitz und halte vielleicht wieder einen Vortrag. Dieses Jahr zum Thema Kommunikation und Dokumentation mit Wikis.
TVmatrix
Was gibt es neues bei den Sendern? Wer macht was und so? Hier sind Sie richtig. In der TVmatrix bekommt man seine tägliche Dosis TV-News vom Feinsten, und das ein eigenständigen Ausgaben für .net, .de, .at und .ch.
Mit einfachsten Mitteln wurde das Forum in die Website integriert: ohne Stilbrüche wurde das Design der Site für das Forum übernommen und nur hier und da angepasst. Hier zeigt sich, das man auch ohne großen Aufwand phpBB an bestehende Sites anpassen kann.
Delphi-PRAXIS
Willkommen in der Delphi-PRAXIS. Nehmen Sie im Forum Platz, oder stöbern Sie in der Code-Library. Graphisch ansprechend und inhaltlich gut gepflegt lässt es sich hier hervorragend über Delphi plaudern.
Für mich eines der graphisch schönsten Foren überhaupt: zwar rauscht die Startseite etwas dafür lässt es sich im Forum um so schöner navigieren. Verspielt, aber nicht überfrachtet, trifft das Design genau den Punkt.
Des Googles neue Kleider
So, da darf also ein ausgesuchter User-Kreis das neue Design testen, oder wie? Jedenfalls wird der übliche Google-Genuss neuerdings hin und wieder durch Peaks auf das neue Look & Feel “gestört”.
Die Links für die weiteren Suchmöglichkeiten (Bilder, Groups, Verzeichnisse und News) wandern nach oben und werden mittig über dem gesamten Inhalt gesetzt.
Die Sprachtools und die Suchtipps landen im Fuss, wohl weil sie nicht häufig genutzt werden.
Die “Erweiterte Suche” und die Einstellungen nehmen nun rechts des schlicht “Suche” genannten Buttons ihre Plätze ein und werden verkleinert.
Die Wiederholung der Suchworte entfällt.
Ansonsten haben wir hauptsächlich Farbänderungen.
Der horizontale, durchgehende blaue Balken wird entschärft und durch einen sanfteren Farbverlauf von weiss nach hellblau ersetzt.
Die weiteren Tools pro Sucherergebnis (Übersetzung, Cache und Ähnliche Seiten) werden in dem gleichen Hellblau wie der Balken gesetzt.
Die Google-Ads werden von ihrem grünen Hintergrund befreit.
Alles in allem wirkt die Seite jetzt lockerer und hat weniger Rauschen als vorher. Die Trennung von Optionen und Suchergebnis ist jetzt wesentlich besser und schon beim flüchtigen Überfliegen erkennbar: der hellblaue Balken trennt diese Bereiche zwar klar, aber wesentlich augenfreundlicher als sein massiver Vorgänger.
Auch, wenn es mir auf den ersten Blick nicht gefiel (der Mensch ist nunmal ein Gewohnheitstier), muss ich jetzt, nachdem ich mich 10 Minuten intensiv mit dem neuen Layout beschäftigt habe, sagen, das es tatsächlich wesentlich besser ist.
Sauberer, weniger Rauschen und dennoch die Google-typischen klaren Linien. Mit gefällts.
Einziger Wermutstropfen: wenn ich mal schnell zwischen Web- und News-Ergebnissen springen will, verfahre ich viel mehr Maus-Meilen ;-)
Die Top Ten Anzeichen, dass du gerade vor einem PC für Senioren sitzt
Die Top Ten Anzeichen, dass du gerade vo… (heise online News-Forum)
Noch mache ich Witze drüber, aber in ein paar Jahrzehnten bin ich selbst fällig ;-)
webwörker.com
Gestern ziehe ich über Verisign her, heute freue ich mich: WWWorker ist ab jetzt auch unter webwörker.com zu erreichen ;-)
Die Umlaute kommen - Teil II
So, da hat Verisign also schon mal angefangen, IDN-Domains zu registrieren. Für Domains in der ccTLD .de muss man sich noch bis 01.03.2004 gedulden; dafür wird die DeNIC aber “gerechter” sein und niemanden benachteiligen, der nicht vorreserviert hat.
Verisign, hinreichend bekannt durch Sitefinder, NetSol-Abwerbungsversuche und die Vermarktung ausgelaufener Domains, legt mal wieder ein Solo aufs Parkett. Zwar wurde der Start der IDN-Domains für die .com und .net TLD’s von ICANN genehmigt, aber das bekam wohl nur Verisign mit. Die Genehmigung ist bis jetzt nicht öffentlich einsehbar.
Dadurch wurde hier Verisign ein Vorteil verschafft, der zu Lasten derjenigen Registrare und Kunden geht, die brav auf eine offizielle Entscheidung über a) den Standard für die IDN-Domains und b) den offiziellen Startschuss gewartet haben.
Mehr über Verisign gibts in einem c’t-aktuell vom 05.11.2003: Verisign, das gezähmte Biest.
Wieder online
So, es ist vollbracht, ich habe Telefon und DSL. Wahnsinn, hat ja nur 5 Wochen gedauert. Egal, jetzt isses da.
Teamarbeit ist nicht immer das Mittel der Wahl
Gestern habe ich im Fernsehen (ich meine auf 3sat oder im ZDF infokanal) einen kurzen Beitrag über eine Studie zur Gruppenarbeit gesehen, die an einer deutschen Universität durchgeführt wurde und die in der Aussage “Teamarbeit kann auch kontraproduktiv sein, vor allem wenn definierte Kommunikationsmöglichkeiten fehlen” (oder so ähnlich) resultierte.
Wenn jemand weiß, welche Uni das war oder sogar einen Link auf die Studie oder wenigstens den Titel kennt: bitte diesen Eintrag kommentieren. Heißen Dank aus dem kalten Dieburg ;-)
Woche 3 ohne “das Netz”
Ich fühle mich wie ein halber Mensch: keine E-Mails, kein Web (Habe heute versucht, per Telefon eine Auskunft von der Bahn zu bekommen: Ich muss bis x Uhr in FFM sein und kann von DA HBF, Pfungstadt, Eberstadt oder Riedstadt fahren. Welche Verbindung ist die schnellste?… Schweigen am anderen Ende der Leitung, dann: “Schaun Sie doch im Internet nach…” ARGH!)
Meine Handyrechnung diesen Monat wird alles bisher dagewesene in den Schatten stellen und mein Fernseh-Konsum hat sich vervielfacht.
Mit anderen Worten: ich _verkomme_.
Wollen wir hoffen, das die Telekom mich erlösen kann. Moment, die Telekom _löst_ doch keine Probleme. Verdammt!
;-)