Keiner fliegt so schön wie er :-)
Kommentarspam
Kam gerade per Mail rein (siehe auch: Google-Directory (ODP) zu verkaufen):
Es gibt ein Kommentar auf Google Index zum Kaufen?
Am 2004-01-23 06:58:00 von: Isabel-Livesex (keineemail@web.de)
aus: ……
Homepage: http://www.isabellcam6sex.de.nrNa ich weiß nicht Ihr zerbrecht eure schönen Köpfe über so was. Seid doch lieber mit mr ein wenig geil und besucht mich doch gleich Live auf meiner Webcam.
Geilen versauten Gruß IsabellZum Beitrag: http://www.bloggitt.de/gebloggitt598.html
Linktexte oder Die Macht der Gewohnheit
webstyle-times - Artikel - Links richtig einsetzen | Zeitung für Web und Design [via Linktexte richtig verwenden - PlasticThinking: Moe’s Blog. ]
Netter kurzer Artikel. Das eigentlich Interessante ist aber, das der Autor seine eigenen Tipps nicht wirklich beherzigt ;-)
Motivierend
Der Link nennt (natürlich indirekt) den Grund, warum der User daraufklicken sollte. Mehr über Motivation in dem Artikel http://webstyle-times.de/modules/wfsection/webdesign51.html”>”Basismotivationen”. [webstyle-times Artikel - Links richtig einsetzen | Zeitung für Web und Design]
Niemand ist perfekt, aber lustig ist es schon, das einem so etwas gerade in einem Artikel über Links… Ihr wisst, was ich meine.
PS: Mir erging es gestern nicht bsser. Ein Moderator auf phpBB.de hatte einen Link mit der Umzug-URL gepostet: http://umzug.phpbb….. Ich hatte aber in einer Ankündigung extra darauf hingewiesen, das man doch bitte weiterhin mit www.phpbb…. posten soll und habe per Copy&Paste den Link auf die Ankündigung in meine Antwort eingefügt… Leider ohne ‘umzug’ durch ‘www’ zu ersetzen. Örks.
Nameserver mit Gedächnisverlust
Eigentlich sollte es ja nicht soo schwer sein. Neue Subdomain eingetragen auf eine andere IP, 1-2 Tage warten, fertig.
Jo, das dachte ich auch. Deshalb habe ich gestern, nachdem die Änderungen scheinbar propagiert wurden, phpBB.de auf den neuen Server umgezogen und die entsprechenden Umleitungen auf umzug.phpbb.de gesetzt. Test: läuft, wunderbar, keine 404er, passt.
Heute mittag dann der Schreck: Browser auf, www.phpbb.de eingetippert: Diese Domain ist nicht… Argh. umzug.phpbb.de wird wieder auf die alte IP aufgelöst. Von verschiedenen Stellen aus mit verschiedenen Nameservern aufgelöst: eigentlich lösen alle korrekt auf, nur ein paar Telekom- und Arcor-Server haben wohl ein Blackout und lösen wieder auf die alte IP auf. Mist.
Schnell also eine entsprechnde Warnung auf den alten Server mit dem Trick mit der hosts-Datei. Funzt auch prima. Dann ein Mail-Wechsel mit einem der Moderatoren: er hat das gleiche Problem mit der Telekom. Hat auch schon mit dem NIC dort telefoniert, die schieben das Problem auf die Provider und geben auf der anderen Seite aber zu, das manche ihrer Nameserver Probleme beim updaten haben. Seltsam.
Ein Silberstreif am Horizont: Anruf eines phpBB.de-Mitglieds, der auch über Telekom online geht: es geht wieder, umzug.phpbb.de wird korrekt aufgelöst.
Gut Ding will Weile haben, also lassen wir es noch ein bißchen ziehen und schaun morgen wieder genauer hin.
Nebenbei etwas über Basic Auth und Digest Auth gelernt und festgestellt, das die Vorstellungen über ein gutes Passwort hin und wieder stark divergieren.
Träume sind Schäume - oder doch nicht?
heise online: Japaner entwickeln Traumkontroll-Maschine
Kleine Linksammlung zum Thema Träume.
Wer also über B-Movies, die o. g. zum Thema hatten, immer müde gelächelt hat, der darf jetzt zittern: nichts ist eben unmöglich.
Jenseits aller Science-Fiction gibt es allerdings einiges über Träume und Schlaf zu lernen.
Interesseant und lesenswert zugleich die 101 Fragen und Antworten zum Traum vom guten Schlaf von E. und M. Mitler.
Der Traum als Pforte zum Unterbewusstsein? Richtig geraten, beim ZDF gehts um Freud bzw. die konkurrienden Meinungen Freuds, Jungs und moderner Neurologen.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schlaf und dem Erlernen bzw. den Festigen früher Erlerntem und dem Gedächnis? Dieser Frage geht Marcel Falk von wissenschaft.de in einem Artikel aus den Jahre 2001 nach.
Schließlich ein kurzer Artikel von 3sats nano zum Thema Klarträume: helfen sie bei der Bewältigung von Alltagproblemen?
Mozilla 1.6
* The View Source window now has reload functionality. [What’s New in Mozilla 1.6]
Neben knapp 1000 Fixes sieht das hier zwar harmlos aus, ist aber für Webentwickler/-designer durchaus ein sehr brauchbares Tool.
Back to the basics: URL-Design
Hypertext Style: Cool URIs don’t change.
Via #de:blogs, Dank an Marcus aka bwolf.
URL-Design ist gar nicht so trivial wie es scheint. Vor allem gibt es für jede Design-Idee mindestens x Möglichkeiten der technischen Umsetzung. Die Spielwiese ist eröffnet ;-)
pixelcharmer mit einer kleinen, aber feinen Linkliste zum Thema. Dazu noch ein Artikel aus den developerWorks bei IBM und, weil ja auch die grunt work nicht zu kurz kommen soll, noch was von Port80 Software zur Technik. Netter Firmenname, oder?
Die Tiefen des Wikis, CVS Clients
Was mich bei den meisten Wikis stört, ist der Hang zur schlechten Dokumentation. Nur per Zufall bin ich gestern über den PluginManager gestolpert, und der hat mir ganz neue Seiten meines PhpWikis gezeigt.
Da gibt es zum Beispiel ein PhotoAlbumPlugin, ein WetterPlugin und ein ForumlarPlugin. Gut zu wissen, wenn man das mal braucht. Aber wieso nur muss ich dafür via Google nach ‘wikis blogs’ suchen, dort einen Link auf eine weitere PhpWiki-Installation finden und dort wiederrum den PluginManager? Neugierig, ob mein Wiki auch sowas hat, habe ich das ausprobiert und siehe da, eine Liste aller Plugins. Zwar nicht so schön formatiert wie die im Fund-Wiki, aber immerhin. Etwas Recherche im CVS hat dann die aktuellste Version des PluginManagers zutage gefördert, und weil ich sowieso schon dabei war, habe ich gleich das ganze PhpWiki auf die böse, gefährliche CVS-Version upgedatet.
BTW, wer noch einen guten CVS-Client für Windows sucht: TortoiseCVS macht einen guten Job. Außerdem haben die ein cooles Logo ;-)
Lange war es ruhig hier…
… und ich muss sagen, ich habe es nicht wirklich vermisst. Nach meinem Umzug Anfang November, vor allem in der Telefon-losen-Zeit bis Mitte Dezember, habe ich mich fast daran gewöhnt, offline zu sein, das es mir jetzt fast schwer fällt, wieder online zu sein. Keine Angst, ich sitze durchaus stundenlang am Rechner, aber ich surfe mehr willenlos durch die Gegend, als wirklich zu arbeiten.
Woran das liegt? Keine Ahnung. Zu tun gibt es eigentlich genug, und Zeitdruck herrscht bei einigen Sachen auch, aber ich kann mich nicht überwinden. Also wird nur das Nötigste getan, und dazu zählt nicht, WWWorker.com oder eRONA zu pflegen.
Wie auch immer, ich versprach mir selbst zum Jahreswechsel, mich auf die Dinge zu kmonzentriere, die _wirklich_ wichtig sind und alles andere sein zu lassen. Stufe Eins dieser Wegwerfaktion wird Mitte Januar beendet sein: ab dann habe ich wieder einen Abend die Woche mehr Zeit für mich.
Doch einge andere Dinge werden dem noch folgen, und zwar vor allem im Web. phpBB.de wird ganz bestimmt nicht dem Rotstift zum Opfer fallen, aber was mache ich nur mit itst.org, iuw-darmstadt.de und wwworker.com? Ich denke über eine Zusammenlegung unter itst.org nach; eine getrennte Weiterführung aller drei Sites (mit drei verschiedenen ‘CMS’, und allem was dazu gehört) scheint mir nicht sonnvoll. Vor allem hätte ich dann alles an einem Platz (Gruß an Lotus) und könnte es in einem System (und an Star Division, R.I.P) unterbringen.
Da gibts bloß ein Problem: wie bekomme ich die bestehenden Inhalte möglichst schmerzfrei (für mich und für Leute, die vielleicht doch den einen oder anderen Bookmark gesetzt haben) unter einen Hut? Also nicht nur Konvertierung, sondern auch Konversion.
An dieser Stelle, weil ich gerade am Schreiben bin, ein Nachruf auf anna: Schön wars, Du warst, naja, fast, immer nas, allerdings hin und wieder auch trocken. Alles in allem eine schöne Zeit und eine gute Erfahrung. Danke an Rolf, Meik, Clif und Jens und wollen wir hoffen, das cat uns genauso viel Spaß machen wird.
Online Community Report
Das hat man davon, wenn man mehrere Websites sein eigen nennt: man weiß manchmal gar nicht, was man wo veröffentlichen soll ;-) Diesmal habe ich mich für WWWorker entschieden, weil wir hier schon ein paar Links zum Thema hatten.